Rutengehen, Wassersuche & Geomantiekurs
Kurse für in Radiästhesie Anfänger und Fortgeschrittene – 2023
ACHTUNG – der Kurs für dieses Jahr ist bereits ausgebucht!


Was ist Radiästhesie und Geomantie überhaupt?
Radiästhesie ist eine Praxis, bei der bestimmte Werkzeuge wie die Wünschelrute, Pendel oder Strahlenmessgeräte verwendet werden, um subtile Energiefelder in der Umgebung zu messen oder zu beeinflussen. Radiästhesie wird auch als „Strahlenfühligkeit“ bezeichnet, welche jeder in kurzer Zeit erlernen kann.
Die Geomantie ist eine uralte Praxis, die sich mit der Erforschung und dem Verständnis von Energien und Mustern in der Natur und im menschlichen Umfeld befasst. Ein Teil der geomantischen Praxis beinhaltet die Verwendung von Steinsetzungen, bei denen Steine auf bestimmte Weise angeordnet und bearbeitet werden, um Energieflüsse zu beeinflussen oder zu verstärken.
Die Anordnung von Steinen in der geomantischen Praxis kann in verschiedenen Formen erfolgen, wie zum Beispiel in Kreisen, Spiralen oder Labyrinthen. Jede dieser Formen hat ihre eigene Bedeutung und wird für unterschiedliche Zwecke verwendet. Ein Beispiel für die Verwendung von Steinsetzungen in der geomantischen Praxis ist die Platzierung von Steinen entlang eines bestimmten Pfades, um Energieflüsse zu kanalisieren oder um einen bestimmten Ort zu schützen.
Wir schaffen mit unseren Seminaren Orte der Kraft und optimieren für die Menschen, die auf dem Grundstück leben die Lebensqualität erheblich. Die Nebenwirkungen von solchen Optimierungen werden beschrieben mit mehr Erfolg und Glück im Beruf sowie im Privatleben.
Kurse und Trainings in 2023/24
1. Kurs in 2023 – Ausgebucht!
Wassersuchkurs mit geomantischer Steinbearbeitung & Steinsetzung
Rittergut Seedorf: rittergut-seedorf.com/
Wo: D-39319 Jerichow OT Seedorf
Kursleiter: Dipl. Geol. Jiri Polivka
Dipl. Geom. Oliver Glöckner
Termin: 10.08. bis 13.08.2023
Beginn: Donnerstag um 14 Uhr
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, um
ungehindert im Freien arbeiten zu können
sowie Stifte und Schreibblock.
Weitere Infos folgen nach der Anmeldung!
2. Kurs in 2024:
Wassersuchkurs mit geomantischer Steinbearbeitung & Steinsetzung
„Bewerbe Dich & der Kurs findet auf Deinem Grundstück statt“
Lass ein Ort der Kraft auf Deinem Grundstück entstehen
Wo: Auf Deinem Grundstück in D / A / CH
Kursleiter: Dipl. Geol. Jiri Polivka & Dipl. Geom. Oliver Glöckner
Termin: Folgt
Voraussetzungen für Bewerber:
– Großzügiges Grundstück
– bevorzugt werden Grundstücke mit Vorgeschichte / auch mit schwieriger Energetik
– vier bis sechs große Steine werden vom Grundstücksbesitzer gestellt
– Baufahrzeuge für den Transport der Steine und Aufstellarbeiten am Grundstück stellt der Grundstückeigentümer
– Vortragsräume oder Zelte bei Schlechtwetter stellt der Grundstückeigentümer
– Arbeitsmaterialien (Steinmeißel, Winkelschleifer, Stromanschluß, ect.) für die Steinbearbeitung müssen gestellt werden.
– Die Vorarbeiten und Organisation vor Ort wird von den Seminarleitern begleitet
Was wird an diesen jeweiligen 4 Tagen vermittelt?
Kursinhalt Teil 1:
Die Teilnehmer werden in ein eine kurze aber umfassende Theorie des Wünschelruten-Phänomens eingeweiht
– Herstellung einer eigenen Wünschelrute mit – Frequenzmarkierungspunkten
– Rutentechniken und mögliche Fehlerquellen
– Wasseraderverfolgung im Gelände
– Das richtige Werkzeug: Rute oder Pendel
– Sensibilisierung für Naturauffälligkeiten (Wasseranzeiger)
– Lechersystem und Lecherantenne
Dipl. Geologe Jiri P. erklärt das Lechersystem der Radieaesthesie zur wellenlängengenauen Bestimmung von Einflüssen.
Vorbild ist die Lecherleitung nach dem Physiker Ernst Lecher, mit der es Heinrich Hertz gelang, die Längen von elektromagnetischen Wellen zu bestimmen.
Kursinhalt Teil 2:
Voraussetzung: Jeder Teilnehmer sollte am 1. Seminartag teilgenommen haben und in der Lage sein mit einer Rute arbeiten zu können.
– Planung eines Brunnes, oder Quellfassung, Abschätzung der Schwierigkeiten, Genehmigungen einholen, Vereinbarungen mit AG.
– Kartenmutung, Fernmutung, Geländebegehung und Bohrpunkt Bestimmung
– Beobachtungen in der Natur, Wasseranzeigende Phänomene erkennen und deuten, Brunnenbautechniken (Tiefbrunnen, Flachbrunnen und Quellenausbau)
– Pumptest für die Wassermengen, Wasserqualität, Pumpengröße bestimmen
– Fragen und Antworten, Vorschläge,
Die meisten Punkte werden möglicherweise auch im Freien durchgeführt. Denken Sie daher an wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, um ungehindert im Freien arbeiten zu können.
Kursinhalt Teil 3:
Praktische Anwendungen aller Art
– Austestung des Schlafplatzes und dessen Feldveränderung für guten Schlaf/ Entstörung
– Baustoffaustestungen
– E-Smog Messungen
– Elektrostatische Messungen
– Radioaktivitätsmessungen von Baustoffen
– Austestung von Mitbringseln (Thalisman, Amulett, Glücksbringer, energetische Produkte aller Art)
uvm.
Kursinhalt Teil 4:
– Einführung in die Geschichte der Steinsetzungen
– Austesten der Steinplatzierungen mit der Rute
– Steinbearbeitung, Gravieren von kraftvollen Symbolen in die Ecksteine
– Einschwingen / Aktivierung des Schwingkreises
– Austesten der Feldveränderungen mit der Rute
uvm.
Anmeldung zu den Kursen:
Falls der Button bei dir nicht korrekt funktioniert: